Datum: 15. Dezember 2023
Ort: Spanner Re² GmbH, Niederfeldstr. 38
84088 Neufahrn i.NB
Zur Anmeldung
2008 wurde der erste seriengefertigte Holzvergaser von Spanner Re² in Betrieb genommen. Heute blicken wir auf über 1000 Anlagen zurück mit mehr als 46.500.000 Betriebsstunden Erfahrung. Profitieren Sie jetzt von unserem exklusiven Jubiläumspakett im Raum D-A-CH zum Vorteilspreis!
Mit unserer Hybridlösung zu einem bestehenden Dieselaggregat werden bei einer Gasleistung von 210 kW über 26 Liter Diesel pro Betriebsstunde eingespart. Benötigt werden dafür 50 kg Holz. Berücksichtigt man noch die Wartungskosten für den Holzvergaser werden pro Betriebsstunde über 15 € eingespart, das sind bei 4.000 Betriebsstunden im Jahr über 60.000 Euro jährlich! Bei unserer Diesel-Holzgas-Hybridanlage als Komplettlösung sogar über 240.000 Euro im Jahr, bei einer Laufzeit von 4.000 Stunden.
Viele unserer Kunden haben Anlagenlaufzeiten von über 8.500 Stunden im Jahr. Aber auch ein Betrieb mit geringeren Laufzeiten ist wirtschaftlich und mit unseren flexiblen Anlagen problemlos möglich.
Nahezu jedes naturbelassene Holz kann als Material verwendet werden: ob Waldhackgut, Waldrestholz, geschredderte Paletten oder aufbereitetes Straßenbegleitgrün. Unsere Anlagen benötigen kein Premiumholz, sondern werden mit Hackschnitzeln (in Anlehnung an die DIN ISO 17225-1) betrieben. Altholz kann ebenso in unseren Anlagen gewinnbringend genutzt werden sowie Reststoffe, die bei der Verarbeitung anfallen. Dazu zählen auch hochkalorische Kunststoffe, was die KWK-Anlagen von Re² in der Praxis besonders flexibel macht.
Re² ist der Marktführer im Bereich der Holzvergasung. Mehr als 1.000 Anlagen sind weltweit in Betrieb mit über 46.500.000 Betriebsstunden.
Re² hat seinen Hauptsitz im niederbayerischen Neufahrn. "Made in Germany" werden hier die KWK-Anlagen von Re² nach höchstem Qualitätsstandard gefertigt und weltweit ausgeliefert.
Die bewährten Energieanlagen von Re² werden in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt: in der Land- und Forstwirtschaft, Hotels, zur Versorgung von Nahwärmenetzen, Sägewerken, Industrie oder im Inselbetrieb. Mit den Anlagen können Sie Ihren Energiebedarf selbst decken. Sie machen sich unabhängig von fossilen Ressourcen und reduzieren Ihre Betriebskosten signifikant. Zudem besteht die Möglichkeit der direkten Gasnutzung, bei der der Holzvergaser als Stand-Alone-Variante eingesetzt wird - gerade als Hybridlösung bei vorhandenen Dieselaggregaten eine besonders interessante Option teuren Diesel zu ersetzen.