NiWi-Ausgabe 10/2023

Dem Thema „Holzenergie“ verschrieben mit diesen Worten beginnt der Beitrag in der aktuellen Ausgabe des IHK-Magazins Niederbayerische Wirtschaft (NiWi) über die Spanner Re² GmbH und ihre 1000ste produzierte Energieanlage. Nachfolgend der komplette Beitrag.

Dem Thema „Holzenergie“ verschrieben
Die Spanner Re² GmbH sieht sich als Marktführer bei Holzvergasern – diese Position hat das Unternehmen nun eindrucksvoll mit der Auslieferung seiner 1.000sten Holz-Kraft-Anlage unter Beweis gestellt.

Die im niederbayerischen Werk in Neufahrn produzierte 1.000ste Anlage basiert auf Hackschnitzel und wurde zusammen mit elf weiteren Anlagen von Spanner Re² bei einer Allgäuer Molkerei installiert. Die Molkerei kann damit vollständig energieautark und zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien produzieren.

Thomas Bleul, Geschäftsführer der Spanner Re² GmbH, verweist auf die lange Erfahrung wie die Innovationskraft des Unternehmens im Bereich der Holzvergasung: „Die Technik der Holzvergasung ist nicht neu und geht weit über 80 Jahre zurück. Die Herausforderung lag aber darin, die Technik so weiterzuentwickeln, dass man eine dezentrale Energieanlage mit beherrschbarem Glutbett hat, die immer dann Strom und Wärme liefert, wenn diese auch benötigt wird. Was einen großen Vorteil gegenüber Solar- oder Windenergie darstellt, die beide wetterabhängig sind.“

2008 brachte Spanner Re² seine erste Holz-Kraft-Anlage auf den Markt. Seitdem hat sich der Mittelständler zu einem weltweit tätigen Marktführer in seinem Bereich entwickelt. Dank der Technologie wird aus Holzresten, zum Beispiel aus industrieller Verarbeitung oder Durchforstung, Strom und Wärme. Das macht die Holzvergaser besonders nachhaltig und optimiert die Wertschöpfungskette von Betrieben, deren hölzerne Reststoffe sonst entsorgt werden müssten. Die Leistungsspanne der Anlagen kann von 35 Kilowatt bis zu mehreren Megawatt reichen.

Beitrag im pdf-Format "Dem Thema Holzenergie verschrieben". Online unter: www.ihk-niederbayern.de/online-magazin; Quelle IHK-Zeitschrift Ausgabe 10/2023.