Pressearbeit zum Thema Holzvergasung
In unseren Pressemitteilungen können Sie sich über aktuelle Themen im Bereich der Holzvergasung und über die Spanner Re² GmbH informieren. Wenn Sie weitere Daten oder Bilder benötigen, nehmen Sie bitte einfach mit uns Kontakt auf - wir helfen Ihnen gerne weiter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir laden Sie herzlich zu unseren Re² Energietagen am 11. / 25.11 ein
Hier können Sie die Presseinladung downloaden
Restholz wird im Sägewerk Christl zur Energieerzeugung genutzt:
Die 2014 in Betrieb genommene „HKA 45“ erreichte im Juli dieses Jahres 23.000 Betriebsstunden. 2016 lag die Jahresauslastung der Holz-Kraft-Anlage bei 96 Prozent. Die Verwendung von selbst hergestellten Hackschnitzel ermöglicht dem Sägewerk eine unabhängige Energieversorgung – und das ausschließlich mit dem im Betrieb anfallendem Restholz.
Sehen Sie hierzu unser Referenzvideo.
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen
Die kanadische Gemeinde Kwadacha ist nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Der Strom wurde bis vor kurzem ausschließlich mittels Dieselaggregate erzeugt. Mit dem EnergyBlock der Firma Spanner Re² GmbH erfolgt die Strom- und Wärmeerzeugung nun klimafreundlich. Als Energieträger dient Holz, das bei der heimischen Waldpflege anfällt.
Der führende Anlagenhersteller Spanner Re² GmbH bringt eine neue holzbasierte KWK-Anlage mit rund 68 kWel und 123 kWth auf den Markt. Die Anlage ist hocheffizient und erzeugt aus Holzhackschnitzel klimafreundlich Strom und Wärme.
Die japanische Gemeinde Kawaba und die Forstgemeinschaft Gunma erzeugen fortan Strom und Wärme dezentral aus Holz. Realisiert wurde das Projekt mit dem EnergyBlock der Firma Spanner Re² GmbH. Der niederbayerische Anlagenhersteller entwickelte eine schlüsselfertige Komplett-lösung die zuverlässig und nachhaltig Energie bereitstellt. Im Beisein vieler Interessenten fand am 9. Mai die Einweihungsfeier des neuen EnergyBlocks statt.
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen
Als schlüsselfertige Komplettlösung ermöglicht der EnergyBlock eine individuell an den Bedarf angepasste Strom- und Wärmeerzeugung aus Holz. Die kompakte, platzsparende Container-variante steht für Flexibilität und Autonomie und ist auch für einen „Off-Grid“-Betrieb ausgelegt.
Foto: (V. li.) Re² Vertriebsmitarbeiter Harald Schiller und Anlagenbetreiber Wolfgang Hörandner vor der 30 kW Holz-Kraft-Anlage der Firma Spanner Re² GmbH. Die Anlage erreicht in Kürze 50.000 Betriebsstunden. 2010 wurde sie in Betrieb genommen, als eine der ersten holzbasierten KWK-Anlagen in Oberösterreich.
Das Pilotprojekt, welches in enger Zusammenarbeit mit dem oberösterreichischen Biomasseverband erfolgte, hat sich zur Hälfte der Förderungsphase mehr als bewährt – das Resümee zur klimafreundlichen Strom- und Wärmeerzeugung aus Holz ist vollends positiv.
Blick in die Produktion der Spanner Re² Holz-Kraft-Anlagen in Neufahrn i. NB.
2016 ist ein Rekordjahr für die die Holz-Kraft-Anlagen des bayerischen Anlagenbauers Spanner Re²: Das Unternehmen verdoppelte seine Verkaufszahlen und ist auch schon für 2017 gut mit Aufträgen ausgestattet.
Das Holz-Zentrablatt berichtet in seiner Ausgabe vom 30. September 2016, wie Die Holzvergaser der Spanner Re² GmbH in der Praxis eingesetzt werden. In allen drei Beispielen werden die Anlagen mit Restholz aus Sägewerken bzw. der Industrie versorgt. Denn so lassen sich Holzreste in einer optimalen Wertschöpfungskette nutzen.