Pressearbeit zum Thema Holzvergasung
In unseren Pressemitteilungen können Sie sich über aktuelle Themen im Bereich der Holzvergasung und über die Spanner Re² GmbH informieren. Wenn Sie weitere Daten oder Bilder benötigen, nehmen Sie bitte einfach mit uns Kontakt auf - wir helfen Ihnen gerne weiter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Holzgas-BHKW jetzt auch für Energiebedarf von 20 kWel / 48 kWth
Spanner erweitert Portfolio mit Anlage für mittlere Betriebe und Hotels
Die Spanner Re² GmbH erweitert das Portfolio ihrer europaweit beliebten Holz-Kraft-Anlagen um ein neues Modell mit einer Leistung von 20 kWel und 48 kWth. Damit reagiert das Unternehmen auf die vielfache Nachfrage nach einer Anlage für den Energiebedarf mittlerer land- und forstwirtschaftlicher Betriebe, mittelgroßer Wellness- und Biohotels sowie Seniorenheime. Die neue Anlage ermöglicht Unabhängigkeit von Energiepreissteigerungen sowie Energieautarkie auf der Basis regionaler Ressourcen. Die Spanner Holz-Kraft-Anlage produziert mit hoher Effizienz Wärme und Strom aus Holzhackschnitzeln.
Auszeichnung dank europaweit starkem Wachstum mit Holzgas-BHKW
Neufahrn / NB, 31. Juli 2014: Die Spanner Re² GmbH ist eines von BAYERNS BEST 50 Unternehmen. Die Urkunde in dem vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie veranstalteten Wettbewerb nahmen die Geschäftsführer der Spanner Re², Helmut Spanner und Thomas Bleul am 29. Juli im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Kaisersaal der Münchner Residenz von Staatsministerin Ilse Aigner entgegen.
Spanner Holzvergaser nach „Face-Lift": Die bewährte Holz-Kraft-Technologie in neuer Optik.
Neufahrn / NB, 01. Juli 2014: Die Spanner Re² GmbH hat ihre beliebte Holz-Kraft-Anlage nach fünf erfolgreichen Verkaufsjahren nun erstmals einer äußeren Überarbeitung unterzogen. Die ersten neuen Modelle wurden bereits im Mai ausgeliefert.
Spanner setzt neue Maßstäbe beim Bau von Biomasse-KWK-Anlagen im MW-Bereich
Neufahrn / NB, 07.07.2014: Erneut hat sich ein Wärmeversorger für Spanner Holz-Kraft-Anlagen entschieden. Eine Kaskade aus insgesamt zehn Holz-Kraft-Anlagen des Typs HK45 erbringt in Lettland südöstlich von Riga kombiniert 450 kW elektrische und ca. 1 MW thermische Leistung, die jeweils in das örtliche Stromnetz bzw. das Fernwärmenetz eingespeist werden.
Spanner Re² startet Kooperation mit kanadischem Partner
Burlington, Kanada 22.05.2014: Nach dem erfolgreichen Start der ersten Spanner Holz-Kraft-Anlage in Kanada wird nun auch dort Strom aus Holzhackschnitzeln gewonnen. Gleichzeitig nimmt die Produktions- und Vertriebspartnerschaft mit dem kanadischen Unternehmen Borealis Wood Corp., das die Anlage betreibt, an Fahrt auf. Borealis ist eine Tochtergesellschaft der Firma Summo, ein mittelständisches metallverarbeitendes Unternehmen.
Spanner Holz-Kraft-Anlagen steigern die ländliche Wertschöpfung
Neufahrn in Ndb., Deutschland 15.05.2014: Die bewährten Spanner Holz-Kraft-Anlagen werden immer häufiger von Nah- und Fernwärmenetzbetreibern zur Versorgung ihrer Abnehmer genutzt. Mittlerweile sind mehr als 40 Anlagen europaweit an mittleren und großen Wärmenetzen im Einsatz. Darüber hinaus versorgen Spanner Holz-Kraft-Anlagen an über 100 weiteren Standorten sogenannte Mikro-Wärmenetze, bei denen mehrere benachbarte Gebäude mit Wärme versorgt werden. Der positive Trend hin zu mehr Energieeffizienz durch Kraft-Wärme-Kopplung kann also nun auch beim Heizen mit Holz beobachtet werden.
In Uissigheim werden Wärme und Strom besonders effizient erzeugt
Foto: Freuen sich über den Startschuss für ein besonders innovatives Projekt (v.l.n.r.): Manfred Uehlein, Frank Künzig, Geschäftsführer der EA Main-Tauber; Ortsvorsteher Klaus Kuß, Landrat Reinhard Frank, Thomas Schreglmann, Bürgermeister der Stadt Külsheim und H-O-T Geschäftsführer Sebastian Damm. Foto: Bioenergie-Region H-O-T.
Erste Spanner Holz-Kraft-Anlagen absolvieren 30.000 Betriebsstunden
Neufahrn / NB, 12.11.2013: Die bewährte Spanner Holz-Kraft-Anlage der Spanner Re² GmbH läuft und läuft und läuft. Und das mit großem Erfolg. Mittlerweile haben bereits drei bayerische Landwirte, die ihre Anlagen Ende 2009 in Betrieb genommen haben, Laufzeiten von über 30.000 Betriebsstunden erreicht. Auch die jährliche Verfügbarkeit der Anlagen ist im praktischen Einsatz weiter hoch: mehrere Anlagenbetreiber fahren ihre Holz-Kraft Anlage bis zu 8.400 Betriebsstunden im Jahr. Insgesamt sind europaweit bereits hunderte Spanner Holz-Kraft-Anlagen in Betrieb.