Mehr Leistung, niedrigerer Brennstoffbedarf und eine neue, intelligente Regelungssoftware: die innovative Holz-Kraft-Anlage „HKA 70“ ist der erste Vertreter der neuen Generation holzbasierter KWK-Anlagen von Re².
Mit einem turbogeladenen Diesel-Motor, einer erhöhten Wärmenutzung und einem speziellen Kühlungsverfahren wurde die bewährte Holz-Kraft-Technik hocheffizient weiterentwickelt. Standardmäßig wird bei der HKA 70 ein Synchrongenerator verbaut, somit erfolgt der Anlagenstart mittels Holzgas und nicht mehr stromgeführt. Das spart Kosten und sorgt auch bei weniger stabilen Netzen für einen sicheren Anlagenbetrieb.
Das innovative Re² Regelungssystem steuert den kompletten Anlagenbetrieb und optimiert die Laufzeitstabilität. Die Menüstruktur ist auf das Wesentliche reduziert, was den Bedienkomfort erhöht und das Regelungssystem besonders nutzerfreundlich macht.
Die Leistung der innovativen KWK-Anlage liegt bei ca. 68 kWel und 123 kWth. Nach aktuellem EEG können mit der HKA 70 bei über 8.000 Betriebsstunden jährlich ca. 74.000 Euro Stromeinnahmen generiert werden. On Top kommt der Wärmeerlös sowie die Nutzung des Stroms im Eigenbereich – wodurch man die Wirtschaftlichkeit um bis zu weitere 30.000 Euro im Jahr erhöhen kann.
Durch die modulare Bauweise ist die HKA 70 – wie die „kleineren“ Holz-Kraft-Anlagen von Re² – zur Leistungssteigerung kombinierbar und es können mehrere Anlagen in Kaskade geschalten werden.
HKA 70 – in der Übersicht:
- Auch nach aktuellem EEG sehr wirtschaftlich
- Amortisationszeit von 3 - 9 Jahren
- Elektrische Wirkungsgradsteigerung auf rund 30 %
- Erhöhte Wärmeausbeute durch Reduzierung der Abgastemperaturen
- Gesteigerte Brennstoffeffizienz
- Leistungsstarker turbogeladener Diesel-Motor
- Standardmäßig verbauter Synchrongenerator
- Vollautomatisches, intelligentes Regelungssoftware mit reduzierter Menüführung
Für wen ist die Holz-Kraft-Anlage HKA 70 geeignet?
- Forst- und landwirtschaftlichen Betriebe
- Holzver- und bearbeitende Unternehmen
- Lohntrocknungsunternehmen
- Heizwerke
- Hotels mit Wellnessbereichen
- Nahwärmenetze
- Industriebetriebe
Brennstoffe, mit denen unsere Kunden über 8.000 Betriebsstunden im Jahr erreichen.
Finden Sie hier weitere Informationen zum Brennstoff, der im Holzvergaser und Blockheizkraftwerk (BHKW) eingesetzt werden kann.
Sie haben einen guten Zugang zum Brennstoff Holz oder sind selbst Waldbesitzer? Dazu sind Sie technisch interessiert? Dann nehmen Sie Ihre Energieversorgung künftig selbst in die Hand.
Technische Daten zur HKA 70
Bezeichnung | HKA 70 | ||
Elektrische Leistung | 68 kWel | ||
Thermische Leistung | 144 kWth | ||
Brennstoff | Naturbelassenes Holz Wassergehalt < 13% Max. Feinanteil (< 4 mm Körnung) 30% | ||
Brennstoffverbrauch* | 0,8 kg/kWhel | ||
Vorlauftemperatur | 85°C | ||
Rücklauftemperatur | 65°C |
*Brennstoffverbrauch abhängig von der Qualität der eingesetzten Hackschnitzel. Stand 03/2018. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Sie haben Fragen oder möchten gerne unverbindlich eine Holz-Kraft-Anlage in der Praxis sehen? Dann nutzen Sie dazu direkt das Kontaktformular – wir sind gerne für Sie da.
Bildergalerie Blockheizkraftwerk:
-
Optimierte Laufzeitstabilität Optimierte Laufzeitstabilität
-
ca. 69 kWel und 123 kWth ca. 69 kWel und 123 kWth
-
Spezielles Kühlungsverfahrn Spezielles Kühlungsverfahrn
-
BHKW Filter BHKW Filter
-
HKA 70 - BHKW HKA 70 - BHKW
-
Synchrongenerator Synchrongenerator
-
Turbogeladener Diesel-Motor Turbogeladener Diesel-Motor
-
Holzgas Eingang Holzgas Eingang
https://www.holz-kraft.com/de/holzvergaser/hka-70.html#sigProId43ce30ef2c