Seit 2014 sind im lettischen Jaunjelgava zehn Holz-Kraft-Anlagen mit je 45 kWhel in Betrieb. Das Energiesystem besteht aus Holzvergasern und Holzgas-Blockheizkraftwerken, die in sogenannter Kaskade geschalten sind. 2018 erfolgte eine Umstellung der 5,7 Liter-BHKW-Motoren von 1.500 U/min auf 3.000 U/min. Damit kann eine Leistungssteigerung von 45 auf bis zu 54 kWel erzielt werden.
Holzgas-BHKW laufen auf 3.000 U/min
Durch entsprechende Parameter-Einstellungen erfolgte 2018 ein Leistungsupgrade der BHKW-Motoren auf 3.000 U/min. Ein Austausch der bestehenden Motoren ist hierbei nicht notwendig. Somit sind keine baulichen Maßnahmen erforderlich. Der Betrieb der Anlagen kann, wie vor dem Upgrade, parallel erfolgen oder gleichzeitig - je nach Leistungsbedarf. Die Großanlage auf Holzgasbasis hat eine Gesamtleistung von rund 0,5 MWel und 1,2 MWth.
Motorenanpassung erhöht Leistung der holzbasierten KWK-Anlage um bis zu 20 %
Durch die Anpassung ist eine Leistungssteigerung der Holz-Kraft-Kaskade um bis zu 20 % möglich. Die selbst produzierte Wärme nutzt das lettische Unternehmen zur Versorgung eines Nahwärmenetzes. Ein Upgrade auf 3.000 U/min ist besonders bei einem guten Wärmeverkaufspreis und einem niedrigen Hackschnitzelpreis/-einkaufswert zu empfehlen.