Holzvergaser von Spanner Re² für Nah- und Fernwärmenetze
Holz-Kraft-Werk Weber liefert "just in time"

Grüne Wärme für Haushalte mittels Holzgas
Im Ortsteil Lohen in der oberbayerischen Gemeinde Schechen, Landkreis Rosenheim freuen sich 10 Haushalte täglich auf Ihre zuverlässißge Energieversorgung aus dem eigenen Dorf.
Das ortansässige Holz-Kraft-Werk gehört zum Betrieb von Sepp Weber und liefert an 9 umliegende Haushalte sowie dem eigenen Wohnhaus und dem Theaterstadl CO2-neutrale Wärme auf Basis von Holzgas.
Nahwärmenetz und Lohntrocknung mittels Holzgas, CH
Die Brüder Sonder betreiben eine Deponie in der Schweiz.
Seit März 2020 sind zwei Holz-Kraft-Anlagen des Types "HKA 49" installiert. Eine Erweiterung um eine "HKA 70" erfolgte im Mai 2021. Insgesamt rund 170 kWel und über 350 kWth erzeugen die bewährten Holzvergaser der Firma Spanner Re² aus Holz.
Green Energy Bio Wärme, Nahwärmenetz mit Energie aus Holzgas
Seit 2020 versorgen im österreichischen Neudau zwei Holzvergaser von Spanner Re² ein Nahwärmenetz von Green Energy Bio Wärme mit umweltfreundlich erzeugter Wärme und liefern parallel noch grünen Strom. Denn die Anlagen von Spanner Re² basieren auf dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung, d.h. anders als bei einem klassischen Heizkessel erzeugen die Holz-Kraft-Anlagen von Re² nicht nur Wärme, sondern auch Strom.
Stadtgemeinde Kirchschlag stellt Weichen für energieautarke Zukunft
Nachhaltiges Energiekonzept mit KWK-Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung aus Holz
Die Stadtgemeinde Kirchschlag nimmt mit ihrem innovativen Energiekonzept eine Vorbildrolle für viele Kommunen ein. Mit einer KWK-Kaskade von Spanner Re² und zwei Biomasseheizkesseln erzeugt die Gemeinde aus regionalen Hackschnitzel Strom & Wärme und versorgt damit hunderte Haushalte mit CO2-neutraler Energie.
Transportunternehmen Fa. Petek, SI
Fa. Eductrade, HN
BHKW und Holzvergaser als schlüsselfertige Containerlösung
Im November 2017 wurde im Rahmen eines Projekts der Universität für Forstwirtschaft ein EnergyBlock von Spanner Re²; eine schlüsselfertige Containerlösing mit integrierter 35 kW-Holz-Kraft-Anlage, in Betrieb genommen.
Fa. Energy220, CL
Kraft-Wärme-Kopplung mit Hackschnitzel
Im März 2018 wurde bei der chilenischen Firma "Energy220" die neue Showcase-Holz-Kraft-Anlage von Re² erfolgreich in Betrieb genommen.
Gemeinde Kwadacha, CA
First Nations betreiben schlüsselfertige KWK-Anlage mit Holzhackschnitzel
Im April 2017 wurde der erste Re² EnergyBlock mit einer dreifach Holz-Kraft-Anlage in Betrieb genommen. Dieser befindet sich in der kanadischen Gemeinde Kwadacha – einem kleinen Ort mit 300 Einwohnern.
Die kanadische Gemeinde Kwadacha ist nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Der Strom wurde bis vor kurzem ausschließlich mittels Dieselaggregate erzeugt, der teuer importiert werden musste.
Repowering mit Motor-Upgrade, Großanlage, LV
Seit 2014 sind im lettischen Jaunjelgava zehn Holz-Kraft-Anlagen mit je 45 kWhel in Betrieb. Das Energiesystem besteht aus Holzvergasern und Holzgas-Blockheizkraftwerken, die in sogenannter Kaskade geschalten sind. 2018 erfolgte eine Umstellung der 5,7 Liter-BHKW-Motoren von 1.500 U/min auf 3.000 U/min. Damit kann eine Leistungssteigerung von 45 auf bis zu 54 kWel erzielt werden.
Gemeinde Kawaba und Forstgemeinschaft Gunma, JP
Schlüsselfertige Energielösung erzeugt Strom & Wärme in Japan
Im Frühjahr 2017 wurde der EnergyBlock – unsere schlüsselfertige Komplettlösung – von der japanischen Gemeinde Kawaba und der Forstgemeinschaft Gunma in Betrieb genommen. Die Leistung der Holz-Kraft-Anlage, die sich in einem 40 Fuß-Container befindet, liegt bei 45 kW elektrisch und 102 kW thermisch.
Nahwärmenetzbetreiber Werner Schaupp, DE
Nahwärmenetz mit Holzvergaser
Der Betrieb von Werner Schaupp liegt in Baden-Württemberg bei Walddorfhäslach. Auf der Suche nach einer innovativen Wärmeversorgung für zwei Mehrfamilienhäuser und einer Werkstatt mit großen Scheune stieß Schaupp auf einen Erfahrungsbericht zum Thema „Wärme & Strom aus Holzhackschnitzel“. Begeistert von der Technik besichtigte er verschiedene holzbasierte KWK-Anlagen in der Praxis und entschied sich für eine Anlage von Re².
Nahwärmenetz Münzinghof, DE
Holzvergaser versorgt Lebensgemeinschaft Münzinghof mit Strom & Wärme
In der Dorfgemeinschaft Münzinghof leben und arbeiten 140 Menschen. Rund die Hälfte davon sind durch ein geistiges oder körperliches Handycap eingeschränkt. Das Ziel besteht darin, diesen Mitmenschen eine familiäre Gemeinschaft zu bieten, mit ihnen zu arbeiten und ihnen in ihrer freien Entfaltung zu helfen.Beispielhaft ist die Lebensgemeinschaft auch in Sachen Energieerzeugung. So wird seit 2011 aus Hackschnitzel Strom & Wärme erzeugt.
Nahwärmenetz Steinhausen, DE
Holzvergaser versorgt Nahwärmenetz mit Wärme aus Hackschnitzel
Die Familie Wäsler, Inhaber des gleichnamigen Sanitär- und Heizungsbaubetrieb, betreibt in Steinhausen bei Glonn im Landkreis Ebersberg seit Dezember 2010 ein Nahwärmenetz zur Wärmeversorgung von 13 Gewerbeeinheiten und 27 Privathaushalten. Das Nahwärmenetz umfasst eine Länge von 870 Metern, in dass eine Holz-Kraft-Anlage mit einer Leistung von 45 kWel und 120 kWth einspeist. Der gewonnene Strom fließt in das öffentliche Leitungsnetz.
Bioenergiedorf Engelsberg, DE
Dorfgemeinschaft macht sich mit Holzvergaser energieautark
Der Ortsteil Engelsberg in der Marktgemeinde Lauterhofen (Landkreis Neumarkt, Bayern) ist energieautark. Die Bürger verfolgen dabei das Ziel, die Wertschöpfung bei der Energieerzeugung in ihrer Gemeinde zu behalten. So entschied man sich 2011 für eine Holz-Kraft-Anlage. Von 2012 bis Frühjahr 2018 wurden mit dem Holzvergaser von Re² mehr als 1.500.000 kWh Strom und 3.600.000 kWh Wärme produziert.
Immobilienbesitzer Josef Hofer, IT
Holzvergaser versorgt Immobilien mit Energie
Im Südtiroler Passeiertal betreibt Josef „Pepi" Hofer seit Februar 2011 zwei Re² Holz-Kraft-Anlagen mit 45 kWel und 105 kWth im Parallelbetrieb. Die Wärme nutzt er für den Bedarf eigener Immobilien sowie eines benachbarten Hotels mit 38 Betten und eigenem Restaurant und zur Nachtrocknung von Hackschnitzel. Zu den Immobilien zählen ein Supermarkt, zwei Arztpraxen und ein Maniküre/Pediküre-Studio (insgesamt 800 m² Nutzfläche).