Pressearbeit zum Thema Holzvergasung
In unseren Pressemitteilungen können Sie sich über aktuelle Themen im Bereich der Holzvergasung und über die Spanner Re² GmbH informieren. Wenn Sie weitere Daten oder Bilder benötigen, nehmen Sie bitte einfach mit uns Kontakt auf - wir helfen Ihnen gerne weiter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit den Anlagen von Re² macht sich die Molkerei Genossenschaft vollständig energieautark.
Gleich zwei neue Anlagenmodelle stellt Spanner Re² vor. Mit den leistungsstarken Holzgas-Kraftwerken "HKA 300" und "HKA 700" bietet das Unternehmen mit Sitz im niederbayerischen Neufahrn skalierbare Energielösungen für einen hohen Energiebearf an.
Dr. Harald Dinter ist seit September 2022 an der Seite von Thomas Bleul und Helmut Spanner Geschäftsführer der Spanner Re² GmbH. Wofür er steht, welche Erfahrungen er mitbringt, und was er sich vorgenommen hat, darüber informiert diese Meldung.
Holzvergaser mit Prozesswärme-Nutzung von der Fa. Spanner Re² erhält als Erster am Markt staatliche Förderzusage
Die Holzvergaser-Anlagen von Spanner Re² nehmen erneut eine Vorreiterrolle ein: sie erhalten als Erster am Markt die staatliche Förderzusage für Holzvergaser im Prozesswärmebereich.
Direktgasnutzung mittels Holzgas: eine CO2-neutrale und regionale Energielösung
Die innovative Technik von Re² hält ein weiteres großes Potential bereit: Denn dass, im Holzvergaser produzierte Holzgas kann auch ohne Einsatz eines BHKW als Direktgas genutzt werden – was insbesondere in Zeiten zunehmender Energiekosten, Gasknappheit und steigender CO2-Steuern höchstinteressant ist.
HKA 70-Holzvergaser: mehr Leistung, weniger Arbeitsaufwand
Mit einem turbogeladenen 7,4 Liter-Motor, einer erhöhten Wärmenutzung und einem speziellen Kühlungsverfahren wurde die Holz-Kraft-Technik mit der HKA 70 hocheffizient weiterentwickelt. Die nächste Generation an Holzvergasern hat sich mit über 100 installierten Anlagen weltweit am Markt etabliert.
Die bis dato größte holzbasierte KWK-Anlage mit rund 2 MW elektrisch und über 4,4 MW thermisch installierte der niederbayerische Anlagenhersteller Spanner Re² in der japanischen Präfektur Nagano in Azumino City. In dem vom Kunden Air Water Inc. eigens errichteten Azumino Biomasse-Energiezentrum wird aus ungenutztem Holz mit den bewährten KWK-Anlagen von Spanner Re² Strom und Wärme erzeugt. Besonders innovativ: Auch das CO2 im Abgas wird über ein spezielles Verfahren im Tomatenanbau genutzt.
Bis zu 55 Prozent der förderfähigen Investitionskosten trägt der Staat für holzbasierte Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, die Prozesswärme herstellen und nutzen.